Woher kommt wierderhallendes Bellen?

  
HundiNews schrieb am 05.01.2023   
Angaben zum Hund: Es gibt keine weitere Details zu dieser Frage

Hallo,


wir haben seit kurzem einen kleinen Appenzeller Sennenhund Welpen, ein Mädchen. Sie ist eigentlich ein ganz liebes Tier und bellt bis dato kaum, knurrt höchstens mal kurz, wenn der Postbote kommt. Sonst alles gut. Neulich war mein Mann (im dunklen) mit ihr draußen und hatte sie auf dem Arm, als er von einem Mann mit großem Hund über den Zaun hinweg angesprochen wurde . Der Mann wollte sich lediglich eine Kottüte borgen, weil er seine vergessen hatte. Mein Mann ging also auf den Mann mit Hund zu, als unser Welpe anfing zu knurren. Leider lies mein Mann unseren Hund nicht runter, dann hätte er ja fliehen können, sondern ist weiter mit unserem Hund auf dem Arm auf den Mann zugegangen.
Unser Kleiner hat dann aber so laut und aggressiv gebellt - soetwas habe ich noch nie gehört ! Mein Mann ist dann sofort mit ihm zurück ins Haus, aber auch dort hat er sich nicht beruhigt! Das Bellen hat sich quasi überschlagen. Es hat sich angehört , als ob nicht ein Hund, sondern vier Hunde bellen.


Mein Mann hat versucht ihn zu beruhigen, was allerdings erfolglos war. Schließlich hat er dann den Schnauzgriff angewendet, was auch schnell zum Erfolg geführt hat. Es ist klar, dass mein Mann falsch reagiert hat, als er unseren Hund nicht runter gelassen hat (denn er war ja auf unserem Grundstück und es wäre nichts passiert). Meine Frage ist - wie kann es sein, dass ein Hund so bellt? War das aus der besonderen Situation heraus / stressbeding?

Vielen Dank für die Meldung dieses Beitrages. Wir werden Deine Nachricht schnellst möglich prüfen!
Sie werden nun bei neuen Antworten benachrichtigt!
Sie werden nicht mehr bei neuen Antworten benachrichtigt!
Antworten(1)
  • Kerstin Gebhardt
    Kerstin Gebhardt (Hundetrainer)
    schrieb am 11.01.2023
    ∅ Bewertung dieser Antwort
    (0)

    Hallo, mit Bellen beginnen die Welpen bereits recht früh. Gebellt wird bei Erregung, bei Freude, zur Begrüßung und im Spiel, aber auch zum Schutz und zur Verteidigung als Warn-, Droh oder Angriffslaut. Aus der Defensive heraus wird das Bellen zunehmend variabler, wobei einige Knurrlaute untergemischt sind, um Verteidigungswillen zu zeigen. Wird aber etwa zu heftig gespielt bzw. groß und schmerzhaft gespielt, wehrt sich das Opfer durch atonales Bellen mit kurzen und schnellen Wiederholungen. Welpen können Fiepen bis zu einem Schreien steigern. Dieses Schreien wird nicht nur bei Schmerzen oder Angst , sondern aus lauter Erregung heraus gemacht. Ich denke - wie Sie auch schon vermutet haben - aus der besonderen Situation stressbedingt heraus.

    Viele Grüße

    Kerstin Gebhardt
    Hundepsychologin/-trainerin
    www.kerstin-gebhardt.de

Möchtest Du auch einen Ratschlag zu Deiner Erziehungsfrage?
Dann stell jetzt eine eigene Frage!

Neue Frage stellen
Bitte hier einloggen, um auf die Frage zu antworten.
 Mit Google anmelden
Weitere Fragen zu diesem Thema:
Was tun gegen Angst vor Leine und Geschirr?

Hallo liebe Tiertrainier,

Ich habe seit gestern einen 5

... mehr

Was tun, wenn Welpe zittert und kaum an Leine läuft?

Hallo,

wir haben seit einer Woche ein Biewer Yorkshire

... mehr

Wie kann ich meinen Welpen an Hundegeschirr und Leine gewöhnen?

Hallo, unser Welpe schreit immer richtig und schmeißt sich auf

... mehr

Wie kann ich einem sehr anhänglichen Welpen das Alleinsein beibringen?

Hi, seit 4 Tagen lebt ein BGS-Welpe (12Wochen) bei mir. Er macht

... mehr