Wie führe ich einen Welpen mit einem Ersthund zusammen?

Thema: Allgemeines
  
inga_m. schrieb am 23.01.2023   
Angaben zum Hund: Es gibt keine weitere Details zu dieser Frage

Hallo, wir haben seit einer Woche einen 4 Monate alten Welpen.


Gestern sind wir das erst Mal mit dem Ersthund draußen gewesen und haben versucht sie zusammenzuführen. Es lief soweit ganz okay. Beide sind friedlich nebeneinander her gelaufen. Haben sich beschnuppert. Als der Kleine dann die Große (10) angesprungen hat, zum spielen, zeigte sie kurz mal ihre Zähne und hat geknurrt.


Jetzt weiß ich nicht in wie weit das zu deuten ist. Muss ich vorsichtig sein oder kann ich das als "lass mich in Ruhe" deuten?? Ich habe aus einer schlechten Rrfahrung als Kind, schon sehr Respekt davor wenn nicht sogar Angst. Da wurde unser Rüde auch beim Spielen von einem weiblichen Gefährlich gebissen. Und das hängt mir im Kopf. Deswegen habe ich meinen auch kurz an der Leine um ihn schnellstens weg ggf. hoch zu ziehen. Wobei ich auch weiß, dass der Ersthund bisher mit allen Hunden klar kommt und noch nie etwas vorgefallen ist. Jetzt ist die Frage wie kann ich die Situationen besser deuten/akzeptieren.

Vielen Dank für die Meldung dieses Beitrages. Wir werden Deine Nachricht schnellst möglich prüfen!
Sie werden nun bei neuen Antworten benachrichtigt!
Sie werden nicht mehr bei neuen Antworten benachrichtigt!
Antworten(1)
  • Kerstin Gebhardt
    Kerstin Gebhardt (Hundetrainer)
    schrieb am 30.01.2023
    ∅ Bewertung dieser Antwort
    (0)

    Hallo Inga, danke für Ihre Frage. Ja, manche Bilder und Erfahrungen aus der Vergangenheit gehen einem nicht aus dem Kopf. Es ist aber so, daß Ihre Hündin gut reagiert hat, sie hat geknurrt und dann die Zähne gezeigt ohne direkt auf den Welpen zu gehen. Die Hundemutter würde es auch machen, wenn der Welpe zu aufdringlich wird. Ein Welpe versteht die Hundesprache und wird dann von der älteren Dame lassen. Denn klar ist auch, Ihre 10 jährige Hündin ist wahrscheinlich über so einen Jungspund nicht ganz so begeistert, da der Altersunterschied ja doch groß ist. Sie kann aber bei der Erziehung helfen! Eine Begegnung auf neutralem Boden ist super - die Leine sollte dabei aber nicht so kurz und stramm sein. Ich weiß, Sie sind angespannt aber eine kurze Leine kann alles stressig machen. Sie sagen ja selbst, Ihre Hündin kommt mit jedem Hund klar - also warum nicht mit einem Welpen? Zu Hause würde ich darauf achten, daß beide einen Rückzugsort haben und dort auch ungestört sind. Kleinere Rangeleien sind okay - wenn Ihr Welpe aber immer wieder und immer wieder springt, gehen Sie dazwischen und bringen ihn auf seinen Platz - evtl. mit einem Kauartikel. Sie haben ja Hundeerfahrung und ich denke, Sie kennen auch die Signale der Hunde untereinander? Manchmal hat man auch ein Bauchgefühl und man greift intuitiv ein. Sollten Sie weiterhin unsicher sein, schalten Sie einen Profi vor Ort ein, der sich die Zwei bei Ihnen zu Hause anschaut. Es ist nun schon einige Zeit seit dem 23.01. vergangen und ich hoffe, es gab schon viele positive Momente mit den beiden Hunden.

    Viele Grüße

    Kerstin Gebhardt
    Hundepsychologin/-trainerin
    www.kerstin-gebhardt.de

Möchtest Du auch einen Ratschlag zu Deiner Erziehungsfrage?
Dann stell jetzt eine eigene Frage!

Neue Frage stellen
Bitte hier einloggen, um auf die Frage zu antworten.
 Mit Google anmelden
Weitere Fragen zu diesem Thema:
Warum will Hund nicht weitergehen?

Mein Hund ist ein Dogo Canario, ich habe Ihn seit 4 Monaten Er

... mehr

Wie Rückruf beibringen?

Hallo, wir haben seit einem Monat einen Hund, er wird bald 1 Jahr

... mehr

Warum frisst Hund nicht mehr, nachdem er Urin geleckt hat?

Nachdem mein Hund Urin geleckt hat, frisst er nicht mehr -

... mehr

Welpe schon zu alt für die Übernahme?

Guten Tag, ich habe die Möglichkeit einen Welpen aufzunehmen, der

... mehr