Hallo, es ist nicht ganz klar, ob die Rangordnung zwischen dem älteren Hund und dem jüngeren Hund nicht geklärt ist oder ob Sie als Ressource auch noch eine Rolle spielen. Sie sagen, sie verstehen sich überwiegend gut - also gibt es spezielle Situationen, wo es kippt, wie z.B. nicht Befolgen eines Befehls. Da sollte nicht der Hund eingreifen, sondern Sie überlegen, warum kommt er nicht. Der ältere Hund hat nicht den Erziehungsauftrag und Sie sind in der Verantwortung, für alle ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen. Der ältere Hund darf bei Ihnen im Bett schlafen, was er auch verteidigt. Der ältere Hund maßregelt den jüngeren Hund, wenn er Befehle nicht ausführt - aus welchen Gründen auch immer. Warum sollte der ältere Hund seinen komfortablen Schlafplatz mit einem Platz im Bad tauschen? Beißen die zwei sich richtig, so daß ein Tierarzt aufgesucht werden muß oder sich es Rangeleien, wo mal ein paar Haare fliegen? Was machen Sie, wenn der ältere Hund auf den jüngeren Hund losgeht? Greifen Sie ein, wird der jüngere dann getröstet oder oder. Zeigt der jüngere unterwürfiges Verhalten oder will er es wissen? Sie merken schon, es sind viele Fragen offen, die eine Fachfrau/-mann vor Ort beurteilen sollte und Hilfestellung anbietet. Achten Sie in der Zwischenzeit darauf, daß es nicht zu ernsthaften Verletzungen kommt.
Viel Erfolg und viele Grüße aus Düsseldorf sendet
Kerstin Gebhardt
Hundepsychologin/-trainerin
www.kerstin-gebhardt.de