Hallo Alex,
vorher interessiert sich dein Hund aber für den Snackball? Wenn ja, dann ist er momentan noch zu aufgeregt sobald es an der Tür klingelt. Deswegen musst du diesen sehr wichtigen Schritt nun intensiv trainieren. Solange klingeln ohne dass Besuch kommt, bis sich dein Hund nicht mehr dafür interessiert. Das kann anfangs auch 30 Male klingeln hintereinander bedeuten.
neben dem Snackball kann man auch direkt mit Futter oder einem Spielzeug arbeiten. Vielleicht mögen Sie das einmal ausprobieren?
Für eine Anpassung des Trainings benötige ich sonst noch eine Antwort auf die Fragen oben.
Viele Grüße,
Stefanie Ott
www.mensch-und-tier.net
War diese Antwort hilfreich?
Alex I.
schrieb am 30.03.2016
Er ist sehr aufgeregt, wenn es klingelt. Springt aus seiner Box in die Raummitte und klaefft. Er läßt sich auf den Platz zuruckschicken, bellt dabei aber immer weiter. Nach kurzer Zeit springt er wieder raus Richtung Tür.
Wenn ich den Snackball einsetze, schaut er mal kurz in die Richtung und macht dann weiter wie bisher.
Ich hätte gerne, dass er sich nicht aufregt, wenn es klingelt und jemand herein kommt.
Testen Sie, welche Art von Belohnung Ihr Hund so richtig richtig gerne hat - ist das Wurst, Fisch, Käse oder etwas anderes?
Klingeln Sie einmal selber, und geben Sie Ihrem Hund ein paar Bissen seiner Mega-Belohnung. Wiederholen Sie diesen Schritt (Klingeln - Belohnung) einige Male. Berichten Sie anschließend doch einmal, wie die Übung gelaufen ist.