stubenreinheit???

  
dogs2 schrieb am 13.02.2012   
Angaben zum Hund: Es gibt keine weitere Details zu dieser Frage

Hallo


Mein 5 monate alter dalmatiner- boerder collie mix ist immer noch nicht stubenrein. er geht  fast stündlich raus ( Ausser er schläft länger) er hat anfangs auf den fliesenboden sein geschäft verichten.jetzt geht er auf mein bett und macht es da.ich habe ihn ständig im auge. wenn er mich nicht verfolgt , verfolg ich ihn, was ich auch nicht für optimal halte. ich kann nicht alle türen schließen denn dann können sich meine 2 katzen nicht mehr frei bewegen und zum katzenklo kommen. :-)    er stellt sich auch schonmal stumm vor die tür und wir reagieren zu 98% darauf das wir rausgehen. aber auch das ist mal nicht möglich wenn man es nicht mitbekommt weil man z.b. unter der dusche steht oder ähnliches. wie kann ich ihm das abgewöhnen ausser geduld geduld geduld! denn die hab ich nicht mehr wirklich. habe ihn seid der 10 lebenswoche und habe lange geduld bewiesen. viel gelobt und ignoriert. sonst ist er sehr lernfähig. zwar noch sehr ängstlich aber das wird von tag zu tag besser. versuche ihm viel sicherheit zu bieten.was auch nicht immer leicht ist. und da sicher fehler passieren. können sie mir ienen tip geben????

Vielen Dank für die Meldung dieses Beitrages. Wir werden Deine Nachricht schnellst möglich prüfen!
Sie werden nun bei neuen Antworten benachrichtigt!
Sie werden nicht mehr bei neuen Antworten benachrichtigt!
Antworten(1)
  • Dr. Stefanie Ott
    Dr. Stefanie Ott (Hundetrainer)
    schrieb am 14.02.2012
    ∅ Bewertung dieser Antwort
    (0)

    Hallo Melanie,


     


    von einem stubenreinen Hund spricht man erst, wenn er sich in 4 - 8 aufeinanderfolgenden Wochen ausschließlich darußen gelöst hat.


     


    Dies erreicht man, indem man


    - oft nach draußen geht, vor allem nach dem Fressen, nach dem Trinken, nach dem Schlafen, nach und während Spielphasen sowie in der restlichen Zeit ggf. sogar alle 2 Stunden bzw. wenn der Hund unruhig wird (dabei geht man ausschließlich zum Löseplatz, d. h. es wird hier nicht gespielt o. ä.); WICHTIG: beobachten Sie, ob Ihr Hund sich hier wirklich löst!


    - den Hund in Wohnung / Haus nur unter Aufsicht frei herumlaufen lässt


    - den Hund in kurzen Phasen, in denen er nicht beaufsichtigt werden kann, z. B. in einem Zimmerkennel unterbringt (Hunde neigen dazu, ihren eigenen Schlafplatz nicht zu verunreinigen); WICHTIG: an einen Zimmerkennel sollte ein Hund in kleinen Schritten gewöhnt werden.


     


    Sie schreiben in Ihrer Nachricht von "wir"; ich nehme also an, Sie sind (mindestens) zu zweit. Die ständige Beaufsichtigung Ihres kleinen sollte daher gewährleistet sein. Wichtig ist, dass Sie sich gegenseitig mitteilen, ob Ihr Mix sich draußen gelöst hat, oder ob die nächste Löserunde ggf. vorgezogen werden muss.


     


    Viele Grüße,


    Stefanie Ott


     


     


     

Möchtest Du auch einen Ratschlag zu Deiner Erziehungsfrage?
Dann stell jetzt eine eigene Frage!

Neue Frage stellen
Bitte hier einloggen, um auf die Frage zu antworten.
 Mit Google anmelden
Weitere Fragen zu diesem Thema:
Warum macht Welpe drinnen, obwohl sie draußen war?

Hallo ich habe einen fast 12 Wochen alten Welpen. Mein Problem

... mehr

Tipps gegen ständiges Urinieren in der Wohnung?

Hallo,

unser Chihuahua Rüde ist 10 Monate alt. Er hat es

... mehr

Warum schläft Hund im eigenen Kot?

Hallöchen,

ich dachte ich versuche es hier mal einen Rat

... mehr

Was tun, wenn der Hund neben den Fressnapf pinkelt?

Hallo, unser Eddi (5 Monate alter Zwergspitz) fängt plötzlich an,

... mehr