Hallo Iris,
grundsätzlich spricht nichts dagegen. Erlauben Sie mir die Frage, warum Sie es füttern möchten?
Liebe Grüße
Sabine Busch
www.mobile-hunde.schule
www.tierpsychologin.vet
War diese Antwort hilfreich?
Iris R. | Fragesteller/in
schrieb am 01.03.2019
Hallo Sabine,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Schwarzkümmelöl als Zeckenschutz, wir wohnen in einem Risikogebiet ( übrigens nicht Niedersachsen sondern Thüringen- es ging nur nicht zur Auswahl).
Bierhefe als Zugabe zum barfen und zur Unterstützung beim Fellwechsel, Krallen und allgemein für das Fell. Jetzt gebe ich zum barfen Calcium/Phosphor v. Dr. Clauder‘s und für‘s Fell Biotion Forte mit Zink von ANIBIO.
‚Herbert‘ bekommt früh kaltgepesstes Trockenfutter, mittags körnigen Frischkäse Quark mit Obst, abends Rohfleisch mit Gemüse.
Für eine nochmalige Antwort wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße und dank
Iris
Hallo Iris,
also, wie gesagt, Sie können das zusammen geben.
Wollen Sie Biotin dann auch beibehalten?
Ich würde nicht zu viele Ergänzungsstoffe zugeben, da er ja zusätzlich ein fertiges kaltgepresstes Alleinfutter bekommt.
Eigentlich ist das dann nicht nötig, oder eben die Bierhefe nicht.
Ob Schwarzkümmelöl als Zeckenschutz ausreicht müssen Sie versuchen. Das ist von Hund zu Hund unterschiedlich.
Liebe Grüße
Sabine Busch
www.mobile-hunde.schule
www.tierpsychologin.vet
War diese Antwort hilfreich?
Iris R. | Fragesteller/in
schrieb am 01.03.2019
Vielen Dank.
Nein, dass Biotin würde ich durch die Bierhefe ersetzen.
Aber Calcium/Phosphor würde ich weiterhin geben, ist das okay? Oder doch nur Bierhefe?
Beste Grüße und danke noch einmal
Iris