Bei unserem Hund wurde eine Niereninsuffizienz festgestellt und wir haben spezielles Diätfutter verschrieben bekommen. Da Leckerlies besonders für die Beschäftigung (Suchspiele) und für die Erziehung hoch im Kurs bei unserem Kleinen stehen, sind wir auf der verzweifelten Suche nach geeigneten Goodies sowie auch für Knabberartikel.
Ernährungstipps für Hunde mit leichter Niereninsuffizienz
Antworten(2)
-
schrieb am 15.02.2019Hallo Frau Le,
danke für Ihre Anfrage zur Ernährung Ihrer Hunde.
Als erstes ist es leider völlig falsch, wenn Ihnen eine spogenannte diät für Niereninsullizienz verschrieben wurde. Ihr Hund braucht leicht verdauliche Nahrung und das findet sich leider nicht im Fertigfutter.
Sollte es dann noch ein Trockenfutter sein, so ist das noch schlimmer. Hier würde ich Ihnen dringend zu einer Beratung bei Frau Dr. Jutta ziegler in Salzburg raten. Diese können Sie gern telefonisch kontaktieren. Da müssen Sie nciht hin fahren.
Als Leckerlis empfehle ich Ihnen die von der firma Escapure. Oder getrocknete Rinderlunge.
Wenn Sie mir noch die Laborwerte zukommen lassen, dann kann ich auch noch näheres sagen.
Alle Leckerlies sollten kohlenhydratfrei und ohne Zucker sein.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Mit besten Grüßen
Uwe Planer -
schrieb am 15.02.2019Guten Tag Herr Planer,
zuerst einmal herzlichen Dank für Ihre umfassende und verständlich erklärte Antwort. Ich bin entsetzt, dass mein Tierarzt mir spezielles Trocken- und auch Nassfutter eines bekannten Futterherstellers für die Nierenprobleme empfohlen hat, da ich an sich mit dessen Inhaltsstoffen nicht einverstanden bin. Daher danke ich Ihnen für die Empfehlung der Leckerlis. In der kommenden Woche haben wir einen neuen Termin zur Blutabnahme und ggf. lasse ich Ihnen anschließend die Werte gerne zukommen. Vielen Dank für Ihre Mühe.
Beste Grüße
Nico Le
Möchtest Du auch einen Ratschlag zu Deiner Erziehungsfrage?
Dann stell jetzt eine eigene Frage!
Bitte hier einloggen, um auf die Frage zu antworten.
Weitere Fragen zu diesem Thema:
Guten Tag,
unsere Französiche Bulldoge (Rüde) ist nun 11
... mehr
Hallo,
unser Labrador ist jetzt 5,5 Monate alt und muss