Leinenführigkeit ❯ Leinenzug
Riyasha schrieb am 08.01.2017
Meinen Hund Stanley habe ich aus dem Tierheim adoptiert. Anfangs zeigte er sich nicht sonderlich leinenführig, was ich mittlerweile besser im Griff habe (wir trainieren noch).
Nun habe ich mir für die Abendspaziergänge eine zweite, stark reflektierende Leine gekauft, an der er sich komplett anders verhält: Kein Ziehen, er entfernt sich nur selten mehr als einen Meter von mir, meist läuft er mit dieser Leine direkt bei Fuß.
Die "normale" Tagesleine ist eine einfache Führleine ähnlich der, die er auch im Tierheim bei Spaziergängen trug.
Die Leine für Abends ist eine Roll- bzw. Flexileine. Halt nur reflektierend (aus Sicherheitsgründen).
Natürlich hab ich mich gewundert und die Leinen mal getauscht. Das Verhalten bleibt gleich; mit der Führleine zieht er immer mal wieder und mit der Flexileine bleibt er bei Fuß.
Ich kann mir das nicht erklären.
Nun habe ich mir für die Abendspaziergänge eine zweite, stark reflektierende Leine gekauft, an der er sich komplett anders verhält: Kein Ziehen, er entfernt sich nur selten mehr als einen Meter von mir, meist läuft er mit dieser Leine direkt bei Fuß.
Die "normale" Tagesleine ist eine einfache Führleine ähnlich der, die er auch im Tierheim bei Spaziergängen trug.
Die Leine für Abends ist eine Roll- bzw. Flexileine. Halt nur reflektierend (aus Sicherheitsgründen).
Natürlich hab ich mich gewundert und die Leinen mal getauscht. Das Verhalten bleibt gleich; mit der Führleine zieht er immer mal wieder und mit der Flexileine bleibt er bei Fuß.
Ich kann mir das nicht erklären.