Wie kann ich zwei Tierschutzhunde an die Leine gewöhnen?

Leinenführigkeit ❯ Hund lässt sich nicht anleinen
Andrea C. schrieb am 02.05.2025
Ich habe 2 Tierschutzhunde aus Italien übernommen. Sie sind jetzt seit 1 Woche bei uns. Sie können sowohl Garten als auch das Haus nutzen. Natürlich sind beide noch sehr scheu und müssen sich eingewöhnen. Tom ist mutiger, Garry sensibler. Es sind Brüder. Sie laufen vor mir weg und lassen sich nicht freiwillig anleinen, da sie natürlich noch nichts kennen. Sie sind mit 10 Wochen als Wurf von 6 Welpen in eine italienische Canile gekommen, wurden aber nicht getrennt. Mit jetzt 15 Monaten sind sie vom Tierschutz zu uns gekommen. Ich will beide nicht überfordern oder sie „jagen“ müssen, um ihnen die Leinen anzulegen. Beide zeigen keine Angst oder Panik, in der Wohnung kommen sie mal freiwillig zu mir und lassen sich durchaus streicheln, auch im Garten nähern sie sich, wenn ich auf dem Boden sitze und sie nicht bedränge- dabei ist Tom der mutigere, Garry hält sich zurück. Ich war dreimal mit ihnen draußen ums Haus an der Leine (mit Austricksen, um sie anleinen zu können, was ich ja nicht möchte) getrennt, mit jedem Hund einzeln und beide zeigten keine Angst vor anderen Menschen oder Hunden, so uns welche begegneten und auch die zwei Sicherheitsleinen störten sie nicht. Sie waren interessiert an der Umgebung und akzeptierten schnell meine Führung, liefen an meiner Seite, zogen nicht. Wie also gewöhne ich sie stressfrei an das Anlegen der Leine ohne Fangen, Jagen etc? Vielen Dank vorab.
4 Antworten
Hallo Andrea,

eine Woche ist ja erstmal keine Zeit. Dir ist sicherlich bewusst, dass die beiden noch Zeit brauchen, um sich an alles Neue zu gewöhnen.

Vorab wäre noch meine Frage, ob es eine bewusste Entscheidung war, dass Du Wurfgeschwister adoptiert ist? Dies kann - muss allerdings nicht - zu Problemen führen, die Du im Hinterkopf behalten solltest.
Lies Dir dazu gerne mal diesen Artikel durch: https://www.hey-fiffi.com/blog/das-wurfgeschwister-syndrom-zwei-welpen-doppelter-aerger/

Nun zu Deiner Thematik mit der Leine: Wäre es für den Anfang möglich, dass die beiden auch drinnen Geschirr + Kurzführer bzw Hausleine tragen? So wäre das "Einfangen" auf jeden Fall stressfreier. Auch wäre es gut, wenn Du das Anleinen markerst, damit sie es positiv verknüpfen.

Dafür kannst Du die Leine auch erstmal drinnen auf den Boden legen und belohnst jede freiwillige Annäherung der Hunde. Wenn das gut klappt, kannst Du die Leine in die Hand nehmen und belohnst auch dann, wenn sich die Hunde freiwillige nähern. Klappt das auch, kannst Du die Leine im nächsten Schritt kurz einhaken und gleich wieder lösen.
Das braucht erstmal Zeit und Geduld.

Bei weiteren Rückfragen gerne melden,
Liebe Grüße
Stephanie Becker
Die Hexe und der Hund
www.hexeundhund.com
War diese Antwort hilfreich?
Andrea C. | Fragesteller/in
schrieb am 07.05.2025
Hallo Stephanie!
Vielen Dank für Ihre Antwort, das freut mich sehr. Die Entscheidung war schon bewusst, da ich erfuhr, dass die beiden besonders aneinander hängen ( zu den anderen Wurfgeschwistern bestand keine engere Bindung) und wir sie nicht trennen wollten. Hier verstehen sie sich sehr gut, spielen, raufen zusammen und hängen zusammen ab. Sie trennen sich auch durchaus und schlafen z.B. an verschiedenen Stellen. Auch die Trennung z.B. beim Spaziergang wird gut toleriert. Die Herangehensweise mit der Leine werde ich auf jeden Fall beherzigen. Geduld habe ich, die beiden liegen mir sehr am Herzen und ich feiere innerlich jeden kleinen Fortschritt. Nochmals vielen Dank für Ihre Antwort und gerne komme ich auf Ihr Angebot zurück, wenn sich weitere Fragen stellen.
Liebe Grüße 
Andrea C. 
War diese Antwort hilfreich?
Andrea C. | Fragesteller/in
schrieb am 07.05.2025
Hallo Stephanie!
Vielen Dank für Ihre Antwort, das freut mich sehr. Die Entscheidung war schon bewusst, da ich erfuhr, dass die beiden besonders aneinander hängen ( zu den anderen Wurfgeschwistern bestand keine engere Bindung) und wir sie nicht trennen wollten. Hier verstehen sie sich sehr gut, spielen, raufen zusammen und hängen zusammen ab. Sie trennen sich auch durchaus und schlafen z.B. an verschiedenen Stellen. Auch die Trennung z.B. beim Spaziergang wird gut toleriert. Die Herangehensweise mit der Leine werde ich auf jeden Fall beherzigen. Geduld habe ich, die beiden liegen mir sehr am Herzen und ich feiere innerlich jeden kleinen Fortschritt. Nochmals vielen Dank für Ihre Antwort und gerne komme ich auf Ihr Angebot zurück, wenn sich weitere Fragen stellen.
Liebe Grüße 
Andrea C. 
War diese Antwort hilfreich?
Hallo Andrea,

das freut mich zu hören :)

Sehr gerne - und bis dahin viel Erfolg!

Liebe Grüße
Stephanie Becker
Die Hexe und der Hund
www.hexeundhund.com
War diese Antwort hilfreich?