Mangelnder Gehorsam ❯ Grunderziehung
L-D2005 schrieb am 09.05.2015
Hallo, unser Hund ist ein Collie Mix und jetzt 8 Monate alt. Er hat einr sehr dominante Persönlichkeit und Widerspricht (in Form von verhalten, leisen Bellen oder jaulen) so oft er kann. Oft maßregeln wir ihn dann, in dem wir ihn auf seinen Platz schicken. Doch das lässt er nicht auf sich sitzen, so dass man ihn oft ermahnen und mehrmals erneut dazu auffordern muss, auf seinem Platz zu bleiben. Dann fängt er an, mit seiner Pfote zu tätscheln, was oft schmerzhaft für uns ist, durch die Krallen. Nicht nur beim mäßigen benutzt er seine Pfote, auch wenn ich zb auf dem Boden sitze und mit unserer Tochter Spiele. Er kratzt mich so am Rücken, oder den Armen oder Beinen, als wolle er mir was sagen. Ich habe mir dann oft die Leine geschnappt, bin mit ihm raus und habe ihn versucht richtig auszulasten (tägliche lange Spaziergänge, sowie Ballspiele etc stehen sowieso auf dem Plan). Sobald wir die Haustür verlassen, zieht er wie ein Irrer. Anfangs hatten wir nur ein Geschirr. Inzwischen trägt er zusätzlich ein Halsband, sodass die Leine an der einen Seite am Halsband, an der anderen Seite am Geschirr befestigt ist und man ihm so besser unter Kontrolle hat. Er keucht weil die Luft knapp ist, und eigentlich ist er total fertig. Mit Leckerli 's Belohnungen aussprechen wenn er brav an der Leine läuft, hilft nur kurz. Auch das weg nehmen des Futters, sodass er nur welches draußen bekommt, "zieht nicht". Was können wir tun um das tätscheln und derartige ziehen an der Leine zu unterbinden? Wir haben uns schon sehr viel belesen und versucht durch Training etliche Tipps umzusetzen, aber es gibt noch viele Dinge, an denen wir arbeiten müssen.