Wie können wir unserem Hund beibringen auf uns zu gehorchen?

  
christopher-borchert schrieb am 20.02.2012   
Angaben zum Hund: Es gibt keine weitere Details zu dieser Frage

Wir haben gerade erst einen Dalmatiner im Alter von 10 Jahren von einem älteren Paar übernommen, die ihm keine Regeln beigebracht haben. Der Hund ist super lieb, aber hört leider nicht besonders gut auf unsere Kommandos. Dazu kommt, dass er draußen an der Leine ohne Ende zieht. Können wir ihm das noch abtrainieren und wenn ja, wie?

Vielen Dank für die Meldung dieses Beitrages. Wir werden Deine Nachricht schnellst möglich prüfen!
Sie werden nun bei neuen Antworten benachrichtigt!
Sie werden nicht mehr bei neuen Antworten benachrichtigt!
Antworten(2)
  • canin-behaviour
    canin-behaviour
    schrieb am 21.02.2012

    Hallo Herr Borchert,


     


    sicherlich können Sie ihm das noch abtrainieren :o)


    Vergessen Sie dabei aber nicht, dass der Hund 10 Jahre lang machen konnte was er wollte.


    Es bedarf eine Menge Geduld und Konsequenz  Ihrerseits um diese alteingesessenen Verhaltensweisen des Hundes zu durchbrechen.


     


    Damit Sie nicht frustriert und genervt werden, sollten Sie sich einen Kollegen nach Hause holen, der Ihnen die ersten Schritte zu Hause zeigt. Wenn diese vom Hund verstanden und umgesetzt werden, sollten Sie eine gute Hundeschule in Ihrer Nähe besuchen, die Gewaltfrei arbeitet.


     


    viele Grüße


    Natascha


     

  • Gabizerull
    Gabizerull
    schrieb am 21.02.2012

    Hallo Christopher,


    die Frage stellt sich mir, ob der Hund überhaupt weiß was sie von ihm wollen.


    Wenn es für ihn bisher keine Regeln gab, oder auf die Durchführung von Signalen (Kommandos) geachtet wurde, liegt diese Vermutung nahe.


    Das bedeutet sie fangen bei null an und müssen wie bei einem Welpen mit ihm lernen.


    Benutzen sie keine gebräuchlichen Signale wie "hier", "komm" usw., weil der Hund sie schon so oft gehört haben wird, das sie keinerlei Bedeutung mehr für ihn haben.Statt dessen sagen sie z.B "ran" oder "zu mir" etc.


    Auch die Leinenführigkeit hat er nie gelernt, wie soll er also wissen was sie von ihm wünschen.


    Was sie jetzt brauchen ist sehr viel Geduld. So wie es nichts bringt einem Kind das schreiben lernt ständig zu maßregeln, sondern man mit Lob für schön geschriebene Buchstaben viel weiter kommt, ist es auch beim Hund.


    Das ganze dauert länger, da der Hund schon viel Erfahrung gemacht hat, für ihn lästige Signale nicht zu befolgen. Das bedeutet nicht Strenge führt hier zum Erfolg sondern Ausdauer und konsequentes abverlangen der geforderten Signale - achten sie darauf, wenn sie ein Signal geben, das sie auch die Möglichkeit haben auf die Durchführung zu bestehen.


    Viel Spaß beim Üben.


    Mit wuffigen Grüßen Gabi

Möchtest Du auch einen Ratschlag zu Deiner Erziehungsfrage?
Dann stell jetzt eine eigene Frage!

Neue Frage stellen
Bitte hier einloggen, um auf die Frage zu antworten.
 Mit Google anmelden
Weitere Fragen zu diesem Thema:
Warum knurrt und schnappt Hund nach Kindern?

Unsere 3 Jahre alte Pardon Terrier Hündin knurrt und schnappt

... mehr

Mag mein Hund keine Kinder?

Hallo, meine Schwester hat sich einen Hund aus dem Tierheim

... mehr

Hund ist in manchen Situationen unerwartet aggressiv, was tun?

Hallo liebe Community, ich habe einen 3 jährigen Jack Russel

... mehr

Mein Hund schnappt plötzlich beim Streicheln, was tun?

Hallo, mein 3-jähriger Hund, nicht-kastrierter Kleinpudelrüde,

... mehr