Hallo Gaby, herzlichen Dank für die Rückmeldung. Die Begegnungen laufen meist wie folgt ab: meine Labbihündin Dina legt sich hin und bleibt liegen bis der andere Hund bei Ihr ist. Stürmt dieser auf Sie zu dreht sie den Kopf beschichtigend beseite. Dann gehts meistens los das der Hund wilder wird uns Sie sich auf den Rücken legt ( Rute auf den Bau ). Meistens lachen die anderen Besitzer und es kommen so Aussagen`` Ach wie süß`` ( es ärgert mich dann ) Falls Dina dann irgendwie hoch kommt weil ich schützende dazwischen gehe, dann wird Sie gejagt. Der Hintern und Rüchen sind dabei sehr tief und die Rute zwischen den Beinen. Sie läßt sich so gut wie gar nicht beschnüffeln. Schnüffelt aber selbst an anderen Hunden. Ich versuche es jetzt mit Bachblüten. Ich finde Ihren Tipp dem anderen Hund keine Aufmerksamkeit zu schenken sehr interessant es ist nur schwer umzusetzten wenn er direkt über Ihr ist. Ruhig vorbei laufen wäre ja nur gegeben wenn ich Sie anleine ich halte aber den Freilauf sowie Hundebegegnungen für sehr wichtig und artgerecht. Wie kann ich Ihr Selbstbewußtsein stärken bzw. beeinflußen.
LG
Mary
Hallo Gaby
Angaben zum Hund:
Es gibt keine weitere Details zu dieser Frage
Antworten(1)
-
schrieb am 15.02.2012beantwortet per eingegangener E-mail
Möchtest Du auch einen Ratschlag zu Deiner Erziehungsfrage?
Dann stell jetzt eine eigene Frage!
Bitte hier einloggen, um auf die Frage zu antworten.
Weitere Fragen zu diesem Thema:
Woher kommt plötzlicher Kampf zu Hause?
Guten Tag liebes Team,
Wir besitzen einen 13 Jahre alten
... mehr
Warum läuft mein Hund bellend auf andere Hunde zu?
Mein Mischlingsrüde, 7 Jahre alt, 3 Jahre bei mir, läuft auf
... mehr
Wann ist der richtige Zeitpunkt für Hundekontakt?
Woher weiß ich, wann der richtige Zeitpunkt ist meinem Hund das
... mehr
Wie kann ich Hundebegegnungen mit Rüden entspannter gestalten?
Liebes Team, mein Mischlingshund, 7 Jahre, Rüde, lebt seit 3
... mehr