Woher kommt plötzlich aufgetretene Aggressivität unter Hündinnen?

  
bernd_thiesing schrieb am 05.01.2023   
Angaben zum Hund: Es gibt keine weitere Details zu dieser Frage

Hallo,


wir haben 2 Hündinnen. 9 und 8 Jahre alt. Bis jetzt war immer alles normal. Schlafen zusammen in einem großen Zimmer. Fütterung kein Problem, zusammen im Auto usw.


Plötzlich, innerhalb von 2 Tagen 2x eine fürchterliche Beißerei. Sie waren kaum voneinander zu trennen und ließen nicht voneinander ab. Verletzungen waren Gott sei Dank gering. Die 9 jährige Schweizer Sennenhündin ist altersbedingt viel ruhiger geworden, aber immer noch die Chefin. Die 8 jährige Schäferhündin ist sehr unterwürfig ihr gegenüber. Aber noch viel agiler. Wir haben die Schweizer Sennenhündin beim Tierarzt vorgestellt. Schmerzen, Augen, Gehör,Tumor usw. Ob das vielleicht der Auslöser war und sie einfach ihre Ruhe haben möchte.


Sylvester war sie auch sehr gestresst. Trotz Alleinlage (haben einen Resthof). Der Tierarzt fand sie vom Wesen völlig normal und für ihr Alter noch sehr fit.


Zur Zeit haben beide einen Maulkorb tagsüber und nachts getrennt ohne. Wir haben natürlich Angst, dass es wieder passiert und nicht so glimpflich ausgeht.
Die Schweizer Sennenhündin ist kastriert und die Schäferhündin nicht. Vielleicht gibt es ja noch einige hilfreiche Tipps bzw. Erfahrungswerte?


Vielen Dank im Voraus.

Vielen Dank für die Meldung dieses Beitrages. Wir werden Deine Nachricht schnellst möglich prüfen!
Sie werden nun bei neuen Antworten benachrichtigt!
Sie werden nicht mehr bei neuen Antworten benachrichtigt!
Antworten(1)
  • Marie-Louise Kretschmer
    Marie-Louise Kretschmer (Hundetrainer)
    schrieb am 09.01.2023
    ∅ Bewertung dieser Antwort
    (0)

    Guten Tag, es kann sich natürlich um einen normalen Rudelkampf handeln. Meistens machen Hündinnen im Laufe des Lebens, auch wenn sie bisher friedlich zusammen leben, den "Rudelchef" neu aus. Meistens sind diese Auseinandersetzungen harmlos, sofern sich die andere Hündin unterwirft und damit signalisiert, dass die andere Hündin den "Rudelchef" spielt. Das müsste man mal beobachten. Ist diese Rudelposition akzeptiert, besteht eigentlich weiterhin ein gutes Einvernehmen.
    Viele Grüße aus Wiesbaden
    Marie-Louise Kretschmer
    www.Hundeausbildung-naturnah.com

Möchtest Du auch einen Ratschlag zu Deiner Erziehungsfrage?
Dann stell jetzt eine eigene Frage!

Neue Frage stellen
Bitte hier einloggen, um auf die Frage zu antworten.
 Mit Google anmelden
Weitere Fragen zu diesem Thema:
Hund knurrt Katzen an, was tun?

Habe seit über einem Jahr einen Hund aus dem Tierschutz (ein

... mehr

Was tun, wenn Hund bei Katzen ausflippt?

Hallo,

wir haben seit 3 Wochen einen Borador, 1,5 Jahre

... mehr

Was tun, wenn der Hund beim Gassi gehen aggressiv auf Menschen und Tiere reagiert?

Ich habe einen 3 Jahre alten Mischlingshund. Habe ihn gut

... mehr

Was tun gegen Eifersucht zwischen Hund und Katze?

Guten Tag,

zunächst einmal vielen Dank für diesen Service

... mehr