Unser Husky ist nach dem fressen am Abend immer sehr unruhig, aufgedreht

Allgemeines
Silke K. schrieb am 23.05.2024
Wir haben vor 7 Wochen einen Husky aus Rumänien adoptiert. Sie ist ein braver Hund, lernt schnell. Aber am Abend bekommen wir sie nach dem fressen für ca. 2 Stunden nicht zur Ruhe. Sie hechelt dann sehr viel. Untertags ist sie ruhig, wir können sie auch alleine lassen ohne dass sie Stress hat.
4 Antworten
Hallo Silke,

um genauer auf Deine Frage antworten zu können, bräuchte ich noch ein paar Infos:

Wie alt ist die Hündin?
Wie genau verhält sie sich? (läuft sie rum? jault sie?)
Ist das schon so, seitdem ihr sie adoptiert habt?
Bekommt sie nur abends Futter oder auch morgens?

Danke schonmal für Deine Antworten
War diese Antwort hilfreich?
Silke K. | Fragesteller/in
schrieb am 29.05.2024
Hallo,

Sie ist 1 1/2 Jahre alt, läuft unruhig rum und will nur spielen und fordert uns sehr aufdringlich auf dazu. Dann kommt es auch dazu, dass sie uns in die Hände und Waden beißt. Futter bekommt sie am Abend. Untertags gibt es, angepasst an die Futterration, Leckerlies, wie Leckmatte, Futterball und Kauartikel. Sie ist bereits so, seit wir sie übernommen haben.
War diese Antwort hilfreich?
Silke K. | Fragesteller/in
schrieb am 29.05.2024
Hallo,

Sie ist 1 1/2 Jahre alt, läuft unruhig rum und will nur spielen und fordert uns sehr aufdringlich auf dazu. Dann kommt es auch dazu, dass sie uns in die Hände und Waden beißt. Futter bekommt sie am Abend. Untertags gibt es, angepasst an die Futterration, Leckerlies, wie Leckmatte, Futterball und Kauartikel. Sie ist bereits so, seit wir sie übernommen haben.
War diese Antwort hilfreich?
Hallo Silke,

danke für die Antwort.

Es gibt zwei Optionen: Du kannst gerne mal ausprobieren, wie es ist, wenn Du Deiner Hündin ihre Futterration am morgen gibst.

Alternativ kannst Du auch vor dem Essen nochmal mit ihr ein bisschen toben, damit sie ein bisschen Energie ablassen kann.
Nach dem Essen kannst Du zusätzlich mal ruhige Schnüffelspiele probieren. Toben sollte nach der Fütterung wirklich vermieden werden, da auch die Gefahr einer Magendrehung besteht.

Vielleicht könnte ihr auch ein gut aufgebauter Rückzugsort helfen, den sie mit Ruhe und Entspannung verknüpft (Körbchen, Bettchen o.ö.).

Wie reagierst Du denn, wenn sie Dir in die Hände / Waden beißt? Am besten wäre es, gar nicht großartig darauf einzugehen und ihr eine Alternative anzubieten (Spielzeug / Kauholz).


War diese Antwort hilfreich?