Sehr geehrte Damen und Herren,
der Schäferhund einer Bekannten von mir löst Mathematikaufgaben, welche er nicht gelernt hat. Gelernt hat er einfache Additionsaufgaben. Letztens hat meine Bekannte ihm AUfgaben wie "Wurzel aus 144, Wurzel aus 36, 3 - 5 + 4, Dezimalrechnen, Multiplikationen, >Dividieren bis in die 1000e" gestellt und er hatte sie, mittels Bellen, richtig beantwortet. Zunächst hielten wir das für einen Zufall, aber auch ähnliche Aufgaben löste er richtig. Wir fragen uns, ob ein Hund wirklich so differenziert denken kann (insbesondere auch mit Denken ins "Minus") und wären froh über eine Erklärung.
Vielen Danke für Ihre Mühe!
Mit freundlichen Grüßen,
A. Küppers
Ihre Hundetrainer-Sprechstunde
Erklärung für Rechenleistung Hund?
Antworten(1)
-
schrieb am 29.07.2013Hallo,
die Idee, dass Tiere sicherlich rechnen können, kam bereits vor mehr als 100 Jahren einmal auf. Damals war es ein Pferd namens "Kluger Hans", dem diese Fähigkeit unterstellt wurde. Letztlich fand man jedoch heraus, dass dieses Tier nicht so abstrakt denken konnte; vielmehr war es in der Lage, sehr feine Veränderungen in der Körpersprache wahrzunehme.
Hier ein interessanter Link dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kluger_Hans
Hunde sind auch Meister darin, die Körpersprache ihres Gegenübers zu lesen ...
Viele Grüße,
Stefanie Ott
Möchtest Du auch einen Ratschlag zu Deinem Problem?
Dann stell jetzt eine eigene Frage!
Bitte hier einloggen, um auf die Frage zu antworten.
Weitere Fragen zu diesem Thema:
Hallo, mein Hund (1 Jahr alt) bellt oft (nicht immer), wenn er mich... mehr
Meine Frage bezieht sich auf unseren fast 2 Jahre alten Labbi. Wenn... mehr
Hallo! Vor 10 Jahre habe ich mir (alleine) einen sibirischen Husky... mehr
Hallo ihr Lieben, Ich habe folgendes Problem. Ich habe mich im... mehr