Hund markiert in der Wohnung

Hundetrainer-Sprechstunde
Jessica Z. schrieb am 21.05.2024
Hallo. Ich habe einen unkastrierten Havaneser, der jetzt im Mai 4 Jahre alt wird. Seit kurzem markiert er die Kuscheltiere und Bettzeug von meinen Töchtern und das Bettzeug von meinem Mann oder die Schuhe von unserem Besuch. Allerdings hab ich ihn bisher nie inflagranti erwischt. Er macht es immer dann, wenn ich duschen bin oder anderweitig beschäftigt bin. Meine Familie ist schon ziemlich angenervt, weil quasi jetzt alles verschlossen werden muss. Sobald der Zugang frei ist, nutzt er die Gunst der Stunde. Ich muss aber auch dazu sagen, dass er mein Schatten ist. Er schläft nur, wenn ich schlafe und entspannt nur bei mir im kontaktkuscheln. Ich denke, dass das wahrscheinlich auch eine Rolle spielt. Was kann ich tun?
Danke im voraus.
Gruß, Jessica
4 Antworten
Guten Tag, merkwürdig ist, dass es erst jetzt passiert. Was gibt es Neues? Warum ist er so eifersüchtig? Kommt ein Hund zu Besuch? Warum will er alle "wegpinkeln"? Irgendetwas ist neu, denn sonst wäre es ja schon immer. Sie haben den Hund sehr verwöhnt und an sich als Schatten gebunden. Können Sie sich erinnern, was passiert sein könnte? Ich würde ihn, wenn Sie duschen, an der Leine anbinden. Auch wenn Besuch kommt, ist er an der Leine. Sind Sie beschäftigt, binden Sie sich die Leine um den Bauch. Keine Leckerchen, nur Wohlverhalten und alles in Ruhe lassen, schaffen Sie das?
Viele Grüße
Inge Büttner-Vogt
www.hundimedia.de
Schreiben Sie mir gern wieder, wenn Ihnen etwas eingefallen ist....
War diese Antwort hilfreich?
Jessica Z. | Fragesteller/in
schrieb am 24.05.2024
Hallo Frau Büttner-Vogt,
Carlo bekommt selten Leckerchen. Nur wenn er geduscht oder gekämmt wurde, bekommt er danach. Ansonsten nur beim "Training".
Wenn ich mir jetzt die Leine immer umbinde, ist er ja weiterhin mein Schatten und kommt nicht zum entspannen, oder soll ich sie mir nur umbinden, wenn ich in den "Pinkelstationen" bin?
Das was als neu angesehen werden könnte ist, das ich ihn mehr ignoriere. Das heißt, ich quatsche ihn nicht mehr voll wie einen Menschen und bin nicht sofort da, wenn er mich anspringt oder anguckt. Ich versuche mich uninteressanter zu machen, wenn man das so nennen kann. Weil ich erhoffe, das er so vielleicht lernt, ich bin da, aber nicht abrufbar und er dann auch mal alleine entspannen kann. Kann das vielleicht für ihn neu sein?
Andere Hunde kommen nicht, weil er nicht gut mit anderenklar kommt. Nur sein Bruder kommt öfter mal zu Besuch, aber die lieben sich.
Vielen Dank schon mal für die ersten Anregungen.
Liebe Grüße, Jessica Zdralek
War diese Antwort hilfreich?
Jessica Z. | Fragesteller/in
schrieb am 24.05.2024
Hallo Frau Büttner-Vogt,
Carlo bekommt selten Leckerchen. Nur wenn er geduscht oder gekämmt wurde, bekommt er danach. Ansonsten nur beim "Training".
Wenn ich mir jetzt die Leine immer umbinde, ist er ja weiterhin mein Schatten und kommt nicht zum entspannen, oder soll ich sie mir nur umbinden, wenn ich in den "Pinkelstationen" bin?
Das was als neu angesehen werden könnte ist, das ich ihn mehr ignoriere. Das heißt, ich quatsche ihn nicht mehr voll wie einen Menschen und bin nicht sofort da, wenn er mich anspringt oder anguckt. Ich versuche mich uninteressanter zu machen, wenn man das so nennen kann. Weil ich erhoffe, das er so vielleicht lernt, ich bin da, aber nicht abrufbar und er dann auch mal alleine entspannen kann. Kann das vielleicht für ihn neu sein?
Andere Hunde kommen nicht, weil er nicht gut mit anderenklar kommt. Nur sein Bruder kommt öfter mal zu Besuch, aber die lieben sich.
Vielen Dank schon mal für die ersten Anregungen.
Liebe Grüße, Jessica Zdralek
War diese Antwort hilfreich?
Guten Tag,
das ist das Neue! Ihr Hund war gewöhnt, dass er Sie jederzeit hat. Sie haben es reduziert, waren nicht mehr so zugewandt, was macht er? Er gibt der Familie "die Schuld", dass er Sie nicht mehr voll und ganz hat. Er hat aber die Möglichkeit durch Markieren sofort Ihre Aufmerksamkeit zu bekommen und das nutzt er schamlos aus. Also: Leine um den Bauch, ignorieren, nicht pinkeln lassen, dickes Lob für Wohlverhalten...
Bleiben Sie schön stur!!!
Gruß Inge Büttner-Vogt
War diese Antwort hilfreich?
Ähnliche Fragen
Stubenreinheit ❯ Bei erwachsenen Hunden
Hallo, ich habe zwei Hunde. Ein Weibchen von 5 Jahren und einen Rüden von 4 Jahren. Die ersten 2 Jahre waren die beiden...