In den vergangenen Jahren haben wir verschiedene Umfragen und Studien, unter anderem auch in der Tierärzteschaft, durchgeführt. Die Ergebnisse finden Sie in diesem Bereich.

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Tierärzteschaft

Nach anderthalb Jahren der Corona-Pandemie haben wir in Form einer Umfrage die aktuelle Situation in der Tierärzteschaft erfasst. Neben dem erhöhten Patientenaufkommen mussten die praktizierenden Tierärztinnen und Tierärzte außerdem zunehmendes Unverständnis auf Kundenseite und den aufkommenden Personalmangel bewältigen.

Hier finden Sie die ausführlichen Umfrage-Ergebnisse.

Die Branche der Kleintiermedizin – heute und morgen

Anlässlich eines Vortrags, den wir als Tierversicherung auf dem 28. Deutschen Tierärztetag halten durften, führten wir 2018 eine Umfrage durch, die sich mit den Berufsbedingungen und persönlichen Hintergründen von Tierärzten und Tiermedizinischen Fachangestellten in Deutschland beschäftigte.

Die Umfrage erfasst den aktuellen Status und zeigt Entwicklungspotenziale und Chancen für die Zukunft der nächsten 10 Jahre auf. Im Jahr 2019 haben wir noch eine Folge-Umfrage unter Tierärzten durchgeführt.

Hier finden Sie die Ergebnisse von 2018

Hier finden Sie die Ergebnisse der Folgeumfrage von 2019

Heimtierstudie von Prof. Dr. Ohr

Im Jahr 2019 unterstützten wir die renommierte Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Renate Ohr bei einer deutschlandweiten Folge-Studie zu ihrer 2014 veröffentlichten und viel beachteten Studie „Wirtschaftsfaktor Heimtierhaltung“. In der Heimtierstudie 2019 lassen sich viele interessante Entwicklungen in der Heimtierbranche erkennen, die Sie unter folgendem Link nachlesen können: Heimtierstudie 2019

Infografiken

Im Rahmen unserer PR-Arbeit haben wir im Jahr 2018 mit Statista eine Umfrage unter 2.500 Tierhaltern durchgeführt. Diese brachte spannende Erkenntnisse über aktuelle Einstellungen zur Haltung von Hunden und Katzen. Die Ergebnisse finden Sie in den folgenden Infografiken.